Mittwoch, 29. Oktober 2025

Bei Bora ist die Post abgegangen.

  Ich erinnere mich noch gut an die Tour de France 2014. Die erste Woche war ziemlich verregnet. Und es gab diese Etappe auf der Strecke von Paris Roubaix. Ich glaube, ich wartete irgendwo bei Pavee 14 auf das Peloton. Irgendwann kamen die Versorger. Auch ein Fahrzeug von Netapp Endura. Die gehörten damals noch nicht zur World Tour und bekamen im Grunde nur eine Einladung, weil sie ein deutsches Team waren.  Ich erinnere mich auch noch wie der Pfleger aus seinem Kombi stieg und die Trinkflaschen mit Honig und Wasser füllte. Flüssigen Honig.  Es war ziemlich kalt und es regnete in strömen. 

Irgendwann kamen die Fahrer einzeln oder in kleinen Gruppen, vom Dreck gezeichnet aus dem Pavee geschossen. Die Pfleger der verschiedenen Mannschaften versuchten ihren Jungs eine Flasche zu reichen.

Von den Netapps Endura Jungs hab ich aber keinen wahrgenommen, jedenfalls nicht bewusst. Auch der Pfleger hatte sich weiter in Pavee mit seinen Flaschen verzogen. Mit dabei war aber damals schon ein gewisser Zak Dempster. Also ein Urgestein dieses Teams.

Mittlerweile kennt man das Team unter verschiedenen Namen. Von Netapp zu Bora mit den verschiedenen Zusatznamen. Jeder brachte eine Steigerung. Mit Hansgrohe konnte man sich einen Peter Sagan leisten.

Dann kamen die Red Bulls ins Spiel und jetzt wurde es für einige Ernst. Denn mit Roglic wurde man zum Big Player. Red Bull kaufte den ganzen Laden erst mit 51 Prozent auf. Und so zerplatzte langsam der Traum von einem neuen deutschen Nationalteam. Heute geht es eher in Richtung Bayern München. Man stammt ja aus der Gegend.

Deutsche Fahrer sind in dem Team eher die Ausnahme. Die Szene war aber immer schon international. Als Netapp begann feierten die großen deutschen Fahrer wie Martin, Kittel, Greipel, Geschke oder Degenkolb ja bei ausländischen Teams ihre Erfolge. Der Radsport in Deutschland hatte auch in diesem Moment keinen besonderen Ruf. Während in anderen Sportarten fröhlich weiter zur Spritze oder zum Blutbeutel gegriffen wurde.

Mit Red Bull kam Verstärkung ins Team. Man nannte ihn Roglic. Aber auch ein paar Probleme. Denn der neue Eigentümer hat natürlich auch so seine eigenen Vorstellungen. Das durften auch schon die Ossis mal sehr schön am eigenen Leib  spüren. Von wegen blühender Landschaften und so.

Nach dem die Bombe Roglic nicht so ganz gezündet hatte. Von wegen Tourgewinn und so, musste ein anderer Junge her. Geld spielt ja jetzt keine Kontrolle mehr. Und das eigene Gewächs Lippowitz ist zwar für den deutschen Markt gut. Aber für den Weltmarktführer, darf es schon ein wenig internationaler sein. Und wer passt da besser in den Karton als ein gewisser Herr Evenepoel aus Belgien. Der Junge kann was. Aber kann er auch die Tour gewinnen? Und nicht bloß den Giro oder die Vuelta?  Denn das ist halt mal nun der Name of the Game.

Und wird aus dem bayrischen Prozinzteam nun die Weltmannschaft mit Herz geschaffen? Mit inzwischen internationalen Größen wie Zak Dempster als Super Sportlichen Leiter? 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bei Bora ist die Post abgegangen.

  Ich erinnere mich noch gut an die Tour de France 2014. Die erste Woche war ziemlich verregnet. Und es gab diese Etappe auf der Strecke von...